Anfänge
Der FC Niederlinxweiler wurde im Jahr 1910 als reiner Fußballverein in das Vereinsregister eingetragen. Zu Beginn spielte eine Herremannschaft beim FC N Fußball. Im Laufe der Jahre wurde der FC Niederlinxweiler größer und es wurde eine Sparte Tischtennis gegründet. Nach einigen Jahren wurde die Sparte selbstständig und es gründete sich der TTC Niederlinxweiler.
Anfang der 80er Jahre, es war gerade der Tennisboom, gründete der FC N eine Sparte Tennis. Diese machte sich aber genauso wie die Sparte Tischtennis nach Jahren beim FC N selbstständig und es wurde der TC Niederlinxweiler gegründet.
Aktuell hat der Verein etwa 300 Mitglieder.
Jugendfußball
Nach 1950 wurden in Niederlinxweiler auch Kinder und Jugendliche im Fußballsport ausgebildet. Aufgrund des Geburtenrückganges und der vielfältigen anderen Interessen musste der FC Niederlinxweiler vor einigen Jahren mit dem SV Oberlinxweiler, dem SV Remmesweiler, dem SV St. Wendel und dem FC St. Wendel eine Jugendspielgemeinschaft eingehen. Erst im Sommer 2006 konnte der FC N mit einer Mini- Mannschaft, einer E- und D-Jugend wieder eigene Jugendmannschaften zum Spielbetrieb anmelden. Seit 2015 spielen die Kinder und Jugendlichen des FC Niederlinxweiler im Rahmen der Spielgemeinschaft "SG Linxweiler" zusammen mit dem SV Oberlinxweiler. Einige Spieler und Spielerinnen die in ihrer Altersklasse keine Spielmöglichkeit bei der SG haben, spielen mit einer Gastspielerlaubnis bei anderen Vereinen.
AH - Fußball
1971 wurde von 17 Gründern die Sparte AH (Alte Herren) gegründet. In der AH dürfen Spieler ab 32 Jahre in regelmässigen Freundschaftsspielen weiter ihrer Leidenschaft nachgehen. Bis ins Jahr 2006 wuchs die Mitgliederzahl der Sparte auf über 50 Personen. Im Jahr 2004 wurde die AH-Mannschaft zum vorläufig letzen Male AH-Stadtmeister. Seit einigen Jahre hat die Mannschaft mit personellen Problemen zu kämpfen.
Frauenfußball
In den 70er Jahre begannen in Niederlinxweiler erste Anfänge für Frauenfußball. Allerdings war es damals noch zu früh für Fußball spielende Frauen und es dauerte nicht lange bis die Sparte wieder aufgelöst wurde. Anfang der 90er wurde der zweite Versuch gestartet Frauenfußball in Niederlinxweiler zu etablieren. Doch auch zu diesem Zeitpunkt fand Frauenfußball keine Akzeptanz bei den Männern.
Im Juli 1997 wurde dann von 10 fußballbegeisterten jungen Frauen der dritte Versuch gestartet auch in Niederlinxweiler Frauenfußball anzubieten. Obwohl es große Vorbehalte im Vorstand gab wurde dem Antrag zugestimmt eine Sparte Frauenfußball in Niederlinxweiler einzurichten. Viele glaubten damals noch, dass nach 6 Monaten wieder alles vorbei sei.
Trotz unzähliger Mißerfolge, ständig wechselndem Personal spielt auch nach über 9 Jahren in Niederlinxweiler noch eine Frauenmannschaft aktiv Fußball. Im Jahr 2004 wurde die Mannschaft zum aktiven Spielbetrieb gemeldet. Gleich in der ersten Saison wurde sie in der Bezirksliga 7er Vizemeister. Auch in der darauffolgenden Saison wurde sie abermals Vizemeister. Zur Saison 2006/2007 meldete die Mannschaft, mittlerweiler auf 20 Spielerinnen angewachsen, zur Großfeldrunde in der Bezirksliga.
Da diese recht erfolgreich bestritten wurde und am Ende der 2. Tabellenplatz heraus sprang, stieg man in die Landesliga auf, in dem man nun bereits seit 3 Spielzeiten vertreten ist. Seit November 2007 ist Vincenzo Carrera Trainer der Frauenmannschaft. Seit den Anfängen im Juli 1997 ist Jürgen Dotzauer als Teammanager für Spielbetrieb und Organisation der Frauenmannschaft zu ständig. Am 26. Februar 2011 stand die Frauenmannschaft im Finale des Frauen Hallenmasters in Saarlouis. Als einziger Landesligist spielte das Team gegen Mannschaften aus Verbands- und Regionalliga. Auch ein Jahr später gelang erneut der Einzug ins Finale des Hallenmasters. Im Mai stieg die 1. Frauenmannschaft in die höchste saarländische Spielklasse die Verbandsliga auf. Hier kämpft sie seit 3 Jahren um den Klassenerhalt. Seit 2013 spielt zudem eine 7er Mannschaft in der Bezirksklasse.
Mädchenfußball
Um für die Frauenmannschaft Nachwuchs auszubilden bietet der FC Niederlinxweiler seit April 2006 auch Mädchen die Möglichkeit Fußball zu spielen. Obwohl anfänglich noch auf dem Hartplatz in Remmesweiler trainiert wurde, in Niederlinxweiler begannen die Arbeiten zum Bau eines Kunstrasenplatzes, war der Zuspruch mit über 20 Mädchen sehr groß. Nach dem dann ab Juli 2006 auf dem Kunstrasenplatz trainiert werden konnten, meldete der FC N eine D-Mädchen- und eine C-Mädchenmannschaft zum regulären Spielbetrieb an. Zur Hallenrunde im Winter 2006 wurde zusätzlich eine E-Mädchenmannschaft gemeldet.
Seit der Saison 2007/2008 verfügt man nun in allen Altersklassen über eine Mädchenmannschaft. Damit ist der FC Niederlinxweiler einer der wenigen Vereine im Saarland in dem Mädchen zwischen 6 und 16 Jahren die Möglichkeit haben in einer Mannschaft zu spielen. Da der Verein einige Talente in seinen Reihen hat, bemüht sich das Team um Spartenleiter Ralf Mayer und seinem Stellvertreter Jürgen Dotzauer, sowie die Trainer(innen) und Betreuer(innen) stets, die Qualität zu steigern, um langfristig im Frauen- und Mädchenbereich schlagkräftige und erfolgreiche Mannschaften zu stellen.
In der Saison 2008/2009 gelang dieses bereits durch die Meisterschaft der D-Juniorinnen, die dadurch in die Verbandsliga aufsteigen konnten. Auch die E-Mädchen sind sehr erfolgreich, haben sie doch in der Hallenrunde 2009/2010 sämtliche Turniere gewonnen. Auch die Feldrunde verläuft ähnlich erfolgreich.
Die E-Mädchen räumten in der Saison 2009/2010 alles ab. Bei allen Feld- und Hallenturnier gingen die jüngsten Mädels des FC N als Turniersieger vom Platz bzw. aus der Halle. Meistens blieben sie dabei ohne Niederlage und oft auch ohne Gegentore. Die D-Juniorinnen hatte die erwarteten Probleme in der höchsten Spielklasse. Gegen renomierte Teams zahlten sie oft Lehrgeld, liesen sich aber auch durch teilweise klaren Niederlagen nicht entmutigen. Dafür sorgte die Mannschaft im Saarlandpokal für Aufsehen. Hier war erst im Halbfinale Endstation. Die C-Juniorinnen, die mit einer jungen Mannschaft in die Saison starteten und oft durch D-Mädchen ergänzt wurde überraschten wohl nicht nur ihren Trainer Ralf Mayer. Am Ende der Saison standen die C-Mädchen in einem Entscheidungsspiel um die Meisterschaft, in dem sie sehr unglücklich nach Siebenmeterschießen unterlagen. Die C-Juniorinnen stehen am 26. Februar 2011 im Finale um die Saarland Hallenmeisterschaft, nachdem sie zuvor auf Kreisebene die SG Bostalsee bezwingen konnten.
Dadurch das immer mehr Vereine auch den Mädchenfußball anbieten, wurde die Konkurrenz für den FC Niederlinxweiler in diesem Bereich immer größer. Da es auch immer schwer wurde Trainer und Verantwortliche speziell für den Mädchenfußballbereich zu finden, entschloss der FC Niederlinxweiler die Sparte Mädchenfußball auszulösen. Die Mannschaften wurden wieder in die Sparte Jugendfußball integriert und die Spartenleiter übernahmen die Verantwortung für das organisatorische.
Männerfußball - 1. und 2. Mannschaft
Seit Gründung des FC Niederlinxweiler spielen Männer in Niederlinxweiler Fußball. In den 80er und 90er Jahren war die 2. Mannschaft, die als Reserve spielte das erfolgreichere Team. Sie errang etliche Meistertitel, konnte aber aufgrund der Regelungen im Saarland nicht selbst aufsteigen. Die 1. Mannschaft spielte überwiegend in der Kreisliga B, welche die niedrigste Spielklasse im Saarland ist. Im Jahr 1994 wurde sie Meister und stieg in die Kreisliga A Schaumberg auf. Hier konnte sie aber die Klasse nicht halten und stieg ein Jahr später wieder ab. In der Saison 2004/2005 schaffte es die Mannschaft erneut Meister zu werden und in die Kreisliga A aufzusteigen. Nach dem Trainerwechsel von Bernd Jung auf Stephan Schock im Jahre 2006 und dem Zugang einiger junger talentierter Spieler begann ein neues Anspruchsdenken. Gleich in der ersten Saison unter Stephan Schock wurde Platz 3 erreicht. In der darauf folgenden Saison wurde Platz 4 erzielt. Nach erfolgreichen Qualifikation spielt die 1. Mannschaft seit August 2009 in der Bezirksliga. In der Saison 2009/2010 gewann die 1. Herrenmannschaft des FC Niederlinxweiler die Meisterschaft und der Aufstieg in die Landesliga. Durch den Aufstieg der 1. Mannschaft in die Landesliga hat nun auch die 2. Mannschaft zum ersten Mal die Möglichkeit in einer eigenen Spielklasse (Kreisliga) um den Meistertitel und den Aufstieg mitzuspielen.
Ab Juli wird der FC Niederlinxweiler mit seiner Herrenmannschaft in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Oberlinxweiler spielen. Bereits Ende 2014 trainierten die Mannschaften gemeinsam in Niederlinxweiler bzw. Oberlinxweiler. Spieler des FC Niederlinxweiler spielen bereits seit August 2014 auch in der 2. Mannschaft des SV Oberlinxweiler. Der FC Niederlinxweiler stieg mit seiner 1. Herrenmannschaft im Mai 2014 in die Kreisliga A ab. Der SV Oberlinxweiler spielt in der Bezirksliga.
Zur Saison 2015/2016 startete die neugegründete SG Linxweiler mit 2 Herrenteams in die Meisterschaftsrunde. Die 1. Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga und die 2. Mannschaft in der Kreisliga A. Die Heimspiele werden im Wechsel in Niederlinxweiler und Oberlinxweiler ausgetragen.
Neuer Sportplatz
Seit Juli 2006 spielen die Mannschaften des FC Niederlinxweiler auf einem modernen Kunstrasenplatz Fußball. Der Zuspruch im Jugend ist groß. Ziel ist es, langfristig durch qualifizierte Trainer, eine passende Sportanlage und ein ruhiges, geordnetes Umfeld den Verein von der Basis her aufzubauen, um in einigen jahren einen weiteren Schritt nach oben zu wagen, ohne dabei einen finanziellen Kraftakt zu vollführen.
Vom 2. Juni bis 6. Juni 2010 feierte der FC Niederlinxweiler mit einem großen kulturellen und sportlichen Programm sein 100-jähriges Bestehen.
Aktuelle Informationen sind in den Rubriken bei den jeweiligen Mannschaften zu finden.